Fördermittel für Neubau und Modernisierung

Die richtige Unterstützung für Ihr Vorhaben

Ob Sie ein Eigenheim erwerben, bauen oder erneuern wollen: Sowohl Neubau als auch Modernisierung bedürfen hoher Investitionen und sind daher nicht für jeden durchführbar. Doch Sie können zahlreiche Fördermittel zur finanziellen Unterstützung in Anspruch nehmen. Welche Förderung die richtige für Sie ist, erfahren Sie hier.

Wer fördert?

Wenn Sie den Neubau oder Erwerb einer energieeffizienten Immobilie oder die energetische Modernisierung Ihres Eigenheims planen, steht Ihnen eine große Auswahl an Fördermitteln zur Verfügung. Sowohl Kommunen und Länder als auch regionale Energieversorger bieten ihre Unterstützung bei der Finanzierung an. Da Investitionen in energiesparende Maßnahmen dem Klimaschutz zugutekommen, hält der Staat einige Förderprogramme bereit. Die staatliche Förderung erfolgt dabei durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Mithilfe des untenstehenden FördermittelFinders und einer Beratung bei Ihrer Bank vor Ort erfahren Sie, welche Förderung für Sie infrage kommt.

Wer kann Fördermittel in Anspruch nehmen?

Nicht nur Privatpersonen können von den Förderprogrammen profitieren. Auch Unternehmen, Kommunen und gemeinnützige Organisationen dürfen einen Antrag auf Förderung einreichen. Da jedes Programm an spezifische Bedingungen geknüpft ist, sollten Interessenten sich zuvor gründlich informieren. Beachten Sie auch, dass Sie Ihren Antrag einreichen müssen, bevor Sie zur Tat schreiten. Denn bereits in der Umsetzung befindliche Projekte erhalten in der Regel keine Förderung. Zudem ist je nach Förderprogramm eine Beratung durch einen zertifizierten Energieeffizienz-Experten vorgeschrieben. Denken Sie daher frühzeitig daran, passende Fördermittel in Ihre Finanzierung mit einzuplanen.

Förderprogramme für Energieeffizienz und weitere Maßnahmen

Veraltete Heizungen verbrauchen viel Energie und stoßen reichlich CO2 aus. Viele Institutionen wie die BAFA fördern deshalb den Umbau vorhandener Geräte oder den Austausch gegen effizientere Modelle. Von der KfW erhalten Sie die Bundesförderung für effiziente Gebäude, um Ihr energiesparendes Zuhause zu bauen oder ein altes Haus zu sanieren. Die KfW unterstützt auch die Installation von Elektromobilitäts-Ladestationen finanziell. Des Weiteren gibt es in einigen Ländern und Kommunen eine Förderung von sozialem Wohnraum. Diese stellt unter anderem Fördermittel für den Bau von behindertengerechten Wohnungen und Häusern oder den entsprechenden Umbau bestehender Immobilien bereit.

KfW-Förderung

Die Fördermittel der KfW können Sie in Form von Darlehen bzw. Krediten oder Zuschüssen erhalten. Letztere bietet teilweise auch das BAFA an. Interessieren Sie sich für einen KfW-Förderkredit, lässt dieser sich ganz bequem bei Ihrer Hausbank beantragen. Je nach Vorhaben können Sie die Angebote der KfW sogar miteinander kombinieren, sodass Sie am Ende eine höhere Förderung erhalten.

Informieren Sie sich, welche Fördermittel für Sie in Frage kommen.

Insgesamt bieten KfW und BAFA eine Vielzahl von Fördermitteln für den Neubau oder die Modernisierung von Immobilien an. Hinzu kommen die Förderprodukte der einzelnen Länder, Kommunen und Energieversorger, sodass Sie als Fördersuchender vor der Qual der Wahl stehen. Damit Sie unter den zahlreichen Programmen das passende Angebot für Ihr Vorhaben finden, empfehlen wir Ihnen, den untenstehenden FördermittelFinder sowie die Unterstützung eines Beraters Ihrer Bank vor Ort in Anspruch zu nehmen.

FördermittelFinder

Lassen Sie sich zum Thema "Fördermittel für Neubau und Modernisierung" beraten.

Die Experten Ihrer örtlichen Volksbank Raiffeisenbank helfen Ihnen gerne weiter und stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung.

Finden Sie Ihre Filiale

Hinweis auf Beratung: Dieser Artikel gibt nur Anregungen sowie kurze Hinweise und erhebt damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Informationen können eine persönliche Beratung durch einen Berater bei Ihrer Bank, Ihren Versicherer oder einen Rechtsanwalt nicht ersetzen.