Internationaler Karlspreis zu Aachen

Aktives Engagement für die Einheit Europas

Der Internationale Karlspreis existiert bereits seit über 70 Jahren. Ausgezeichnet werden Personen und Institutionen, die sich um die Einheit und das Zusammenwachsen Europas in besonderem Maße verdient gemacht haben. Seit dem Jahr 2010 sind die Volksbanken Raiffeisenbanken Hauptsponsor der Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen.

Namensgeber Karl der Große

Der Karlspreis verdankt seinen Namen Karl dem Großen, der als erster Einiger Europas gilt. Somit schlägt die Auszeichnung eine Brücke zwischen europäischer Vergangenheit und Zukunft. Da liegt es nahe, dass die Preisübergabe seit dem Jahr 1950 im Rahmen eines offiziellen Festakts traditionell im Krönungssaal Karls des Großen im Aachener Rathaus stattfindet.

Förderung des europäischen Gemeinschaftsgedankens

Die renommierte Auszeichnung dient der Ehrung jener, die sich um die Bewahrung und Förderung eines geeinten Europas verdient gemacht haben. Im Rahmen der Feierlichkeiten tagt zudem das Karlspreis-Europa-Forum.

Volksbanken Raiffeisenbanken als Hauptsponsor

Seit dem Jahr 2010 sind die Volksbanken Raiffeisenbanken exklusiver Hauptsponsor der Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen. Das Engagement der Genossenschaftlichen FinanzGruppe ist Ausdruck einer fest in Europa verankerten, weltoffenen Bankengruppe, die durch ihre Unterstützung des Karlspreises das Zusammenwachsen Europas aktiv unterstützen möchte.

Preisträgerin 2025: Ursula von der Leyen

Der Internationale Karlspreis zu Aachen geht 2025 an die Präsidentin der Europäischen Kommission, Dr. Ursula von der Leyen. Mit der Verleihung werden ihre Verdienste um die Einheit der Mitgliedstaaten, die Eindämmung der Pandemie, die Geschlossenheit des Verteidigungswillens gegen Russland und die Impulse zum Green Deal gewürdigt.

Erfahren Sie mehr über das regionale Engagement Ihrer Volksbank Raiffeisenbank.