Unwetterkatastrophe: Wie Sie jetzt helfen können

Die Unwetter und Überflutungen der letzten Woche haben in vielen Regionen unwiederbringliche Schäden verursacht. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, dass Menschen sich gegenseitig zur Seite stehen. Wie Sie helfen können, wo Betroffene Unterstützung finden und welchen Beitrag die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken leistet, erfahren Sie hier.

Spenden an die "Aktion Deutschland Hilft"

Die freiwilligen Einsatzkräfte und Helfer vor Ort können Sie mit einer Spende an die "Aktion Deutschland Hilft" unterstützen. So erreicht Ihr Beitrag gleich mehrere Hilfsorganisationen und kommt genau dort an, wo er gebraucht wird.

Unwetterkatastrophe: Wie Sie jetzt helfen können

Regionale Hilfe durch Crowdfunding

Schnell und unkompliziert können Sie auch über die Crowdfunding-Plattform "Viele schaffen mehr" Ihrer Bank helfen. Dort können Sie gezielt Projekte für Nothilfe und Wiederaufbau in den betroffenen Regionen mitfinanzieren.

Unwetterkatastrophe: Wie Sie jetzt helfen können

Soforthilfe der Genossenschaftlichen FinanzGruppe

Die Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie die DZ BANK Gruppe unterstützen das Technische Hilfswerk (THW) mit einer Spende in Höhe von 1,25 Millionen Euro als nationale Soforthilfe.

Unwetterkatastrophe: Wie Sie jetzt helfen können

Hilfe im Schadenfall

Wenn Sie selbst von der Unwetterkatastrophe betroffen sind, erfahren Sie bei der R+V Allgemeine Versicherung AG, was im Schadenfall wichtig ist. Sie können dort außerdem Ihren Schaden schnell und einfach online melden.

Informationen der DZ BANK

Die DZ BANK informiert über Fördermöglichkeiten, Soforthilfen und Tilgungsaussetzungen für die Bereiche Wohnen, Unternehmen und Agrar.



"Genossenschaften helfen" – gemeinsamer Spendenaufruf

Unter dem Motto "Genossenschaften helfen" ruft die Genossenschaftsorganisation Deutschlands zu Spenden für die Opfer der Unwetterkatstrophe auf.

Wir stehen Ihnen auch in diesen Zeiten zur Seite und beantworten Ihre Fragen.